May
13

CCP06 | SHARED LIVING SPACES | BWA-BSL-BCN | 2ND EVENT | BASEL | DAY 1.2 / 13th MAY | PODIUM CCP06-BASELSTADT ARCHITECTURE DEPARTMENT

May 13th 2022 _CONNECTION CITIES CONNECTION

Podium CCP06

Podium XIV «Learning from … (not Las Vegas)»

Die für die baukulturelle Weiterentwicklung Basels verantwortliche Dienststelle S&A Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt hat mit dem Forum Städtebau ‹Basel 2050› eine wiederkehrende Diskussion über die Zukunft des urbanen Lebensraums lanciert. Eine Ausstellung und eine Serie von öffentlichen Veranstaltungen in Kooperation mit dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum, untersuchte im Herbst 2020 schlaglichtartig die städtebauliche Entwicklung Basels von gestern, heute, morgen und übermorgen. 

Im Rahmen dieses diskursiven und partizipativen Baukultur-Festivals wurden 10 Podien zu Themen wie Planungsdiskurs, öffentlicher Raum, Ökologie, Grenzen, Wohnen, Arbeiten, Zusammenleben und Klima durchgeführt. Sie wurden 2021 mit weiteren Podien zur porösen, grünen und blauen Stadt fortgeführt. Die Materialien und Erkenntnisse der letzten zwei Jahre hat S&A zu einer sogenannten ‹Position 2022› verdichtet.

Basel hat mit Barcelona und Brüssel sicherlich mehr gemeinsam als nur ein B im Namen. Welche Erfahrungen haben diese Städte mit Zielen gemacht die sich auch ‹Basel 2050› setzt? Welche Prozesse bestimmen dort die Themen der Zukunft? Wie werden Planungen und Pilotprojekte umgesetzt und wie risikobereit und experimentierfreudig sind Barcelona und Brüssel dabei? 

Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister und Leiter S&A Städtebau & Architektur Kanton Basel-Stadt